Zur Person

Nachfolgend sehen Sie meinen ausführlichen Lebenslauf. Besondere Stationen finden Sie unter Schwerpunkte.

  • Geburtsdatum: 4. August 1953
  • Geburtsort: Nürnberg
  • Schulische Ausbildung: Grundschule Zirndorf und Hardenberg-Gymnasium Fürth
  • Kollegstufensprecher am Hardenberg-Gymnasium Fürth von 1971 bis 1973
  • Mitglied der Jungen Union von 1972 bis 1989
  • Abitur am Hardenberg-Gymnasium Fürth 8. Juni 1973
  • Aufnahme des Studiums der Politologie, Soziologie und Philosophie an der FAU Oktober 1973
  • Praktikum im Stuckgeschäft Pröschel & Nagel in Zirndorf vom 1. bis 23. Oktober 1973
  • Zivildienst 1. April 1974 bis 31. Juli 1975
  • Aufnahme des Studiums der Volkswirtschaftslehre September 1975
  • Zwischenprüfung Politikwissenschaften 13. Juli 1976
  • Studienfachwechsel von VWL zu BWL 14. Juli 1976
  • Zwischenprüfung Philosophie 12. September 1976
  • Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung 1. April 1977 bis Mai 1980
  • Mitarbeiter des Abgeordneten Peter W. Höffkes, MdB, 15. September 1977 bis 30. Mai 1984
  • Vordiplom Betriebswirtschaftslehre 10. Oktober 1977
  • Wahl in den Stadtrat der Stadt Zirndorf und in den Kreistag des Landkreises Fürth 5. März 1978
  • Mitarbeiter am Lehrstuhl Professor Dr. Franz Ronneberger 1. Mai 1980 bis 30. April 1982
  • Diplomprüfung für Kaufleute (Diplom Kaufmann) 21. Mai 1980
  • Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politik- und Kommunikationswissenschaft der FAU vom 1. April 1981 bis 31. März 1984
  • Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) 19. Juli 1983. Thema der Dissertation: „Die Bedeutung politischer Risiken für ausländische Direktinvestitionen unter besonderer Berücksichtigung politischer Stabilität“
  • Wiederwahl als Stadtrat der Stadt Zirndorf und als Kreisrat des Kreistags des Landkreises Fürth. Zuletzt stellvertretender Vorsitzender der jeweiligen CSU-Fraktion. Kandidatur für das Amt des 1. Bürgermeisters der Stadt Zirndorf im März 1984
  • Freier Mitarbeiter der Hanns-Seidel-Stiftung und des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft vom 1. Oktober 1983 bis 30. Mai 1984
  • Mitglied in der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft von 1984 bis 1998
  • Mitarbeiter der Siemens AG im Bereich Verkehr und öffentliche Auftraggeber (Bahnabteilung) vom 1. Juni 1984 bis 28. Februar 1988
  • Vorsitzender des Ortsverbands der CSU Zirndorf von April 1985 bis 1993
  • Mitglied im Verein zur Förderung der Tätigkeit der offiziellen Repräsentanz der türkischen Industrie- und Handelskammer und Warenbörsen in der Bundesrepublik Deutschland von 1986 bis 1989
  • Berufsmäßiger Stadtrat (Wirtschafts- und Liegenschaftsreferent) der Stadt Erlangen für den Bereich Wirtschaft und Liegenschaften vom 1. März 1988 bis 30. April 1996 (ab 1991 auch zuständig für den Bereich Wohnen)
  • Vorsitzender des Vorstands des Fördervereins Tumorzentrum Erlangen von 1993 bis 2011
  • Schützenkommissar der Königlich Privilegierten Hauptschützengesellschaft Erlangen von 1996 bis 2023
  • Oberbürgermeister der Stadt Erlangen vom 1. Mai 1996 bis 30. April 2014) mit Wiederwahl jeweils im ersten Wahlgang in den Jahren 2002 und 2008
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Regnitz Stromversorgung (RSV) bis 2014
  • Vorsitzender des Stiftungsrats der Erlanger Kulturstiftung von 1999 – 2014
  • Aufsichtsratsvorsitzender der Erlanger Stadtwerke von 1996-2014
  • Mitglied des Aufsichtsrats des Innovations- und Gründerzentrums (IGZ) bis 2014
  • Mitglied der Interessengemeinschaft Hochschulausbau der IHK Nürnberg für Mittelfranken bis 2014
  • Vorsitzender beziehungsweise stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sparkasse Erlangen 01. Mai 1996- 30. April 2014 (im turnusmäßigen Wechsel mit dem Landrat des Landkreises Erlangen-Höchststadt)
  • Mitglied des Vorstands des bayerischen Städtetag von 1997- 30. April 2014
  • Mitglied des Parteivorstands der CSU 1997 – 2015
  • Vorsitzender des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses des bayerischen Städtetag vom 19. März 1998 bis 30. April 2014
  • Vorsitzender des Universitätsbunds der FAU seit Mai 2000
  • Vorsitzender des Naherholungsvereins Erlangen von 2000 bis 2014
  • Mitglied des Präsidiums des Deutschen Städtetages von 2002- 30. April 2014
  • Vorsitzender des Gesprächskreises Süd der Deutschen Bank von 2002-2011
  • Vorsitzender des Verwaltungsrates der kommunalen Gemeinschaftstelle für Verwaltungsmanagement von September 2002- 30. April 2014
  • Mitglied des Verwaltungsrats des Bayerischen Rundfunks von 21. März 2002- 9. Mai 2017
  • Mitglied der Degulierungskommission der Bayerischen Staatsregierung (Henzler-Kommission) 2002 – 2003
  • Gründungsstifter der Erlanger Bürgerstiftung gemeinsam mit Angelika Balleis seit 2003
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Medical Valley Center GmbH von 2003 bis 2014
  • Mitglied der Arbeitsgruppe „Kommunalfinanzen“ der Kommission „Steuergesetzbuch“ der Stiftung Marktwirtschaft, 2004 – 2005
  • Vorsitzender des Fördervereins Stutterheim’sches Palais von 2006 bis 2010
  • Verleihung der Helmut-Volz-Medaille der Technischen Fakultät der FAU 21. Dezember 2006
  • Gründungsstifter der Forschungsstiftung Medizin der FAU seit 2007
  • Mitglied des Aufsichtsrats der IZMP GmbH (Innovationszentrum Medizintechnik und Pharma) bis 2014
  • Gründungsvorsitzender des Medical Valley e.V. vom 18. Januar 2007-2009
  • Auszeichnung mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Silber durch den bayerischen Staatsminister des Inneren Dr. Günther Beckstein am 2. Juli 2007
  • Mitglied im Beirat bzw. Vorstand des Sparkassenverbands Bayern von 2008-2014
  • Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fränkischer Oberbürgermeister von 25. September 2008- 30. April 2014
  • Mitglied im Präsidium der CSU 22. Oktober 2007 – 2011
  • Mitglied des Kuratoriums des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts seit 2011- 2024
  • Gründungsvorsitzender des Arbeitskreises Energiewende der CSU (AKE) von 2011-2015
  • Verleihung des bayerischen Verdienstordens 20. Juli 2011
  • Ratsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg von 28. Oktober 2011- 30. April 2014
  • Moderator der Arbeitsgruppe 3 „Ausbaupotenzial der erneuerbaren Energien“ im Energiedialog Bayern des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie von 2014-2015
  • Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Regionalparks Pegnitz-Rednitz-Regnitz e.V. seit 2014
  • Ehrenbürger der Stadt Erlangen seit 11. Juli 2014
  • Mitglied im Aufsichtsrat der ProLeit AG, Herzogenaurach vom 28. August 2014 bis zum 30. August 2020 (Übernahme durch Schneider Electric)
  • Beauftragter des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, 22. Februar 2017 bis 30. September 2017 (Ende der Legislaturperiode des Deutschen Bundestags)
  • Vorsitzender des Beirats der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK) vom 30. November 2017 bis 18. Juni 2025
  • Sonderbeauftragter der Bundesregierung für das Sofortprogramm „Saubere Luft“ vom 20. Dezember 2017 bis Juli 2020
  • ehrenamtlicher Botschafter für kommunale Entwicklungspolitik des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller seit November 2018 bis Februar 2025
  • Gesellschafter der Advanced Hydrogen Storage GmbH (AHS) seit September 2023 bis Oktober 2025

Privates

  • Geburt der Tochter Cornelia 5. April 1987
  • Eheschließung mit Angelika Balleis am 3. August 2001

Aktuelle Mitgliedschaften und Ehrenämter

  • Mitglied der CSU seit 1972
  • Mitglied im Rotary Club Erlangen seit 1989
  • Mitglied des Stiftungsrats der Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen
  • Mitglied im Verein Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg e.V.
  • Mitglied im Kuratorium des Vereins Wirtschaft für die Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V. sowie
  • Mitglied in diesem Verein
  • Mitglied im Lenkungskreis Klimaschutz der Europäischen Metropolregion Nürnberg
  • Mitglied der Alumni Technische Fakultät Erlangen e.V.
  • Mitglied im afwn (Alumni, Freunde und Förderer des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften Nürnberg e.V.)
  • Mitglied im Förderverein des Tumorzentrums der FAU
  • Mitglied im Beirat der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen e.V. (AGFK Bayern)
  • Mitglied im Bezirksvorstand der CSU Mittelfranken und im Kreisvorstand der CSU Erlangen
  • Mitglied im Verein Freunde des Hardenberg-Gymnasiums Fürth
  • Mitglied im Gemeinnützigen Verein Erlangen GVE
  • Mitglied im Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung und Altstipendiat dieser Stiftung
  • Förderer des Hilfs- und Sozialfonds Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Mitglied im Heimat- und Geschichtsverein Erlangen seit 21. März 1995
  • Mitglied im Universitätsbund der FAU seit September 1996 und dessen Vorsitzender seit Mai 2000
  • Mitglied im Förderverein Erlanger Kammerorchester
  • Mitglied im Verein Gesundheit und Medizin in Erlangen e.V. seit 2000
  • Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz
  • Mitglied in der Fränkischen Geographischen Gesellschaft seit 20. November 1994
  • Mitglied im TV 1848
  • Mitglied in der Europa Union seit 9. Dezember 1975
  • Mitglied des Kuratoriums der Franconian International School (FIS) seit 2007
  • Ehrensenator der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ab 4. November 2014
  • Mitglied im Förderverein Chorakademie des Fränkischen Sängerbundes im ehemaligen Benediktinerkloster Weißenohe seit 2015
  • Mitglied des Kuratoriums der FAU
  • Gesellschafter der Medical Valley GmbH seit 2015
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Schultheiss Projektentwicklung AG, Nürnberg seit 1. Januar 2016
  • Mitglied im Partnerschaftsverein Erlangen-Riverside seit 2018
  • Honorarprofessor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg seit 18. Oktober 2018
  • Mitglied im Beirat des start up uRyde seit 2021
  • Mitglied im Kuratorium des bayerischen Forschungszentrums für interreligiöse Diskurse (BaFID) seit 26. März 2021
  • Mitglied im IQM Quantum Council seit Januar 2022
  • Vorsitzender des Kuratoriums des Fördervereins Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg seit 30. März 2022
  • Mitglied im Beirat von „GovShare – Die Lösungsplattform für kommunalen Klimaschutz“ seit Juni 2023
  • Mitglied im Beirat von „Climate Connect – gemeinnütziges Klimaschutznetzwerk“ seit Juni 2023
  • Mitglied im Aufsichtsrat der Schultheiss Energy AG seit August 2023
  • Mitglied des Beirats des Mint-Zentrums Hirschaid seit 2024
  • Ehrenschützen Kommissar der königlich privilegierten Schützengesellschaft Erlangen seit Januar 2025
  • Mitglied des Vorstands des Vereins der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts e.V. seit März 2025
Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Dr. Hermann Franz am 18.07.2000
8. März 2004: Verleihung Jobstar der EMN mit Dr. Hermann Franz, AR-Vorsitzender der Siemens AG
Kommunal Politiker der CDU/CSU mit Angela Merkel 2005
Beim Opernball 2010 in Nürnberg gemeinsam mit dem ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein und dessen Frau Marga
Gründung des Fördervereins Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg am 21. Januar 2013 in der Erlanger Orangerie
Beim Empfang zum 60. Geburtstag am 04. August 2013 mit (v.l.n.r.) der Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm, Alt-Ministerpräsident Günther Beckstein und dem Bürgermeister Jakob Wolf von Erlangens Patengemeinde Umhausen im Ötztal.
Ministerpräsident Horst Seehofer, 26. Februar 2014
Wahlkundgebung der CSU
Auf dem Erlanger Rathausplatz am 30. August 2017
Veranstaltung mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel in Erlangen
Metropolmarathon in Roth am 1. Juli 2018 mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Wirtschaft für die europäische Metropolregion Nürnberg, Professor Dr. Klaus Wübbenhorst und dem 1. Bürgermeister der Stadt Roth, Ralph Edelhäußer
Klassik am Odeonsplatz; eine Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks am 13.07.2018
Klassik am Odeonsplatz. Eine Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks am 13.07.2018
Foto: Dreier – 20.07.2018 – Fürth – Wissenschaftstag WT18 mit Ministerin Marion Kiechle im Sportpark Ronhof Thomas Sommer
Wissenschaftstag 2018
Foto: Udo Dreier/Kulturidee
Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 20. Juli 2018 in Fürth Ronhof
18.08.2018: Tag der offenen Tür „Elsner Industriepark“
Jubiläumsveranstaltung der Forschungsstiftung
Pressegespraech am 14.07.2022 in der Sparkasse Erlangen zum Innovation Day am 13.09.2022 in Erlangen v.l.n.r. Prof. Siegfried Balleis Vorsitzender Unibund der FAU Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Erlangen Prof. Joachim Hornegger, Praesident der FAU auf dem Monitor: Prof. Sabina Jeschke CEO KI Park e.V. Foto: Kurt Fuchs/ Sparkasse
Neujahrsempfang 2023 der CSU ER/ERH am Sonntag 22.01.2023 in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen mit Staatsministerin Ulrike Scharf MdL
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Frau Marlene Wüstner durch Herrn Staatsminister Joachim Herrmann
Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter
Vier Alt-Oberbürgermeister
Ministerpräsident Bernhard Vogel trägt sich in das Goldene Buch ein
Besuch in Jena
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Erlangen ein
Mit Albrecht Schröter
30 Jahre Erlangen – Jena
Die Mitglieder des Rotary Clubs Erlangen besuchen das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Halbmarathon in Fürth mit der Nichte des Fürther Ehrenbürgers Henry Kissinger, Dana Kissinger-Matray
Das Kuratorium des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts
(C)BOEHNER
AACII, Aviation Congress Interdisciplinary International, Nuremberg, 12.02.2025
Mit dem Vorsitzenden des Gesellschafterrats der NIM, Dr. Manuel Cubero beim NIM Market Decision Day am 1. Juli 2025