Publikationen/Beiträge
Publikationsliste von Herrn Prof. Dr. Siegfried Balleis
- „Blicke in die digitale Zukunft – künstliche Intelligenz/ ChatGPT, Quantencomputer, Metaverse: Beim ‚Innovation Day‘ in Erlangen berichteten Experten über die Entwicklung neuer Technologien.“, in: Nordbayerische Zeitung vom 4. Oktober 2024
- „Damit die Stimme des Verbrauchers klingt – Jubiläum/ Vor 90 Jahren gründete Ludwig Erhard den Verein ‚GfK – Nürnberg e.V.‘‘. Heute heißt er ‚Nürnberg Institut für Marktentscheidungen‘“, in: Nordbayerische Zeitung vom 15. August 2024
- „Erste Ausgabe der neuen Herbstzeitlosen, fahrradfreundlichste Großstadt, Wechsel an der Stadtspitze“, in: Herbstzeitlose, Ausgabe 03.2024
- „Unrealistisch und unverhältnismäßig – Gastbeitrag/Warum die EU mit neuerlich verschärften Schadstoff-Grenzwerten mehr Probleme als Lösungen schafft“, in: Nordbayerische Zeitung vom 29. Februar 2024
- „Überzogene Forderungen – Gastbeitrag/Was der Ex-Beauftragte für das Programm Saubere Luft von den EU-Plänen hält“, in: Nordbayerische Zeitung vom 12. Oktober 2023
- „Widerspruch zum Wohle der Wiedervereinigung – vor 50 Jahren fällte das Bundesverfassungsgericht ein historisches Urteil. Franz-Josef Strauss gab den Anstoß“, in: Nordbayerische Zeitung vom 24. August 2023
- „Deindustrialisierung ist kein Hirngespenst – Gastbeitrag: es gibt klare Anzeichen dafür, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland immer unattraktiver wird. Das Problem ist hausgemacht“, in: Nordbayerische Zeitung vom 20. Juli 2023
- „Gaia-X und mehr“, in: Markus Ferber (Hrsg.): Digitale Souveränität für Europa – Herausforderung und Zielsetzung, Freiburg, 2023
- „Kommunale Wirtschaftsförderung“, in: Rainer Beutel, Johannes Winkel, Uwe Zimmermann (Herausgeber), „Handbuch Berufsbild Bürgermeister – was Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in ihr Amt mitbringen sollten“, Wiesbaden 2021
- „Eine Bibliothek für Bürgerinnen und Bürger“, in: 100 Jahre Stadtbibliothek Erlangen 1921-2021, Cadolzburg 2021
- „Das stinkt gewaltig – Verkehrswende: ja bitte! Strategien der Bundesregierung gegen verkehrsbedingte Luftverschmutzung“ in: Monika Franz/Gero Kellermann: Zukunft vor Ort. Kommunalpolitik in Bayern, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München 2020
- „Die Dieseldebatte als Auslöser der Verkehrswende“, in: Etezadzadeh, Chirine (Hrsg.), Smart City – made in Germany, Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation, Wiesbaden 2020
- „Großbaustelle saubere Luft“, Fränkischer Tag vom 14. Februar 2019
- „Ein Theater im Herzen der Stadtgesellschaft II“, Der ehemalige Oberbürgermeister Siegfried Balleis im E-Mail-Interview, in: Karoline Felsmann und Susanne Ziegler (Herausgeberrinnen): 300 Jahre Theater Erlangen – vom hochfürstlichen Opern – und Komödienhaus zum Stadttheater der Zukunft, Erlangen 2019
- „Partner aus der Praxis – bayerische Städte und Gemeinden leisten wertvolle Hilfe in den Entwicklungsländern und tragen so dazu bei, die Fluchtursachen zu bekämpfen“, in: Bayernkurier, Ausgabe 9, 2018
- „Lokale Partner für globales Handeln – 14. Bundeskonferenz der kommunalen Entwicklungspolitik“, in: Bayerische Gemeindezeitung vom 21. Juni 2018
- „Die Dieseldebatte bringt uns voran – die Diskussion um saubere Luft im Straßenverkehr hat den Veränderungsprozess in Richtung schadstoffarme Mobilität massiv beschleunigt“, in: Bayernkurier, Ausgabe 5, 2018
- „Lades und Balleis – die zwei Erlanger CSU-Oberbürgermeister, in: CSU-Erlangen vom 17. November 2016
- „Hände weg vom Steuer – das autonome Fahren wird die Autoindustrie revolutionär verändern“, in: Bayernkurier, Das Magazin für Orientierung, Ausgabe 9/2016
- Balleis, Siegfried und Röhlinger, Peter: „Von einer mutigen Utopie zur preisgekrönten Realität – zur Partnerschaft zwischen Erlangen und Jena“, in: Müntefering, Franz: 25 Jahre Deutsche Einheit: deutsch-deutsche Städtepartnerschaften – ein Erfolgsmodell in Europa? Halle (Saale) 2015
- „Prägendes Handwerk – Erlangens Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum Jubiläum der Bauinnung“, in: 100 Jahre Bauinnung, Erlangen 1913-2013
- „Wie die Energiewende doch gelingen kann – ein Masterplan muss her – gegen Bevölkerung und Wirtschaft geht nichts“, gemeinsam mit Dr. Kurt Höller, in: Bayernkurier vom 23.11.2013
- Joachim Lang und Michael Eilfort, (Herausgeber), Strukturreform der deutschen Ertragssteuern, Bericht über die Arbeit und Entwürfe der Kommission „Steuergesetzbuch“ der Stiftung Marktwirtschaft, München 2013
- „Ein starkes Tandem“, in: „ERH – Landkreis Erlangen-Höchstadt im Herzen der Metropolregion Nürnberg“, Erlangen und Jena 2012
- KGSt-Forum 2011: Wohin geht die Entwicklung in der Kommunalverwaltung? In: innovative Verwaltung, Heft 7-8/2011
- „Wohltaten trägt man uns nicht nach – die Arbeitsgemeinschaft der Fränkischen Oberbürgermeister kümmert sich um alles, was den großen fränkischen Städten auf den Nägeln brennt“, in: Franken – Magazin für Land und Leute, November/Dezember 2009
- „Erlangen – eine Stadt für Entdecker“, in: Der bayerische Bürgermeister, Ausgabe 4, 2009
- „Erlangen auf dem Weg zur Energieeffizienz“, in: der Städtetag, 4/2009
- Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Erlangen, Dr. Siegfried Balleis anlässlich der Verleihung des Jakob-Herz-Preises 2009 an Professor Robert A. Weinberg, Erlangen 2009
- „Wo Erfindergeist und Kreativität zu Hause sind – nicht nur das MP3 Format wurde in Erlangen erfunden“, in: WirtschaftsKurier, Dezember 2008
- „Dynamische Entwicklung – Auch in der Bautätigkeit“ in: Bauen und Wirtschaft – Architektur der Region im Spiegel, Franken 2008, 15. Jahrgang
- Berichten und Erinnerungen“, Erlangen 2007
- Bürgermeister und Presseamt der Stadt Erlangen (Hrsg): „Das Leben der Unseren – 20 Jahre Städtepartnerschaft Erlangen – Jena in Dokumenten”
- „Keine Option neben der Option“, Hartz IV – Die Bilanz, KOPO, Kommunalpolitische Blätter 8/2005
- „Haus für Zukunft: Erlangen 2030“ in: Diskurs Kommunal: Wissen schaffen Zukunft gestalten – Stellungnahmen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden, 30 Jahre Kommunalpolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung, Wesseling 2001
- Geleitwort in: Kienle, Thomas; Waldmüller, Bernd: Strukturelle Entwicklungen im Raum Mittelfranken; „Regionalökonomie zwischen Theorie und Empirie“, Beiträge zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung Nr. 7, Nürnberg 1996
- High-Tech. Und Kompatibel – Wissenschaft, Forschung, Innovationszentren in Mittelfranken, in: Mittelfranken Journal, Regionalmagazin Ausgabe 1995/1996
- Geleitwort in Horbach, Jens ; Waltes, Frank:Resonanzanalyse; ein Instrument zur Untersuchung kleinerer Raumeinheiten: Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes auf die Stadt Erlangen „Beiträge zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung“ Nr. 3, Nürnberg 1991
- „Die Kosten grüner Politik“ in: Karltheotor Huttner (Hrsg.): Die Politik der Grünen – Anspruch, Illusion, Wirklichkeit, München 1988
- Die Bedeutung politischer Risiken für ausländische Direktinvestitionen unter besonderer Berücksichtigung politische Stabilität, Nürnberg 1985
- „Die Rolle des Militärs“ in: Im Gespräch erstes Quartal 1982, Kultur und Politik der Türkei
Unveröffentlichte Publikationen
- „Mobility of the future with hydrogen technology.“
- „The car of the future. Automated driving“
- Medical Valley: Eine Vision wird Wirklichkeit, 2014
- POLITISCHE, WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE PROBLEME DER DRITTEN WELT, 1984
- „Die Gleichgewichtstheorie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung des politischen Gleichgewichts“, Nürnberg 1979